ICRA Systems

Integrierte Cloud-Umstrukturierungsanwendung

Unterstützung von Restrukturierungen mit einem leistungsstarken, effizienten Tool.

ICRA Systems (ehemals WHOA WorkFlow Systems) ist ein automatisiertes System, um Restrukturierungsverfahren, außergerichtliche/einvernehmliche Gläubigervereinbarungen, Liquidationsvereinbarungen, Stundungsvereinbarungen und Insolvenzabwicklungen effizient durchzuführen. Kunden empfinden unsere Software als zuverlässig, (kosten)effizient, zielgerichtet und mit einer einfachen Lernkurve für neue Benutzer.

Wie ICRA Systems Berater und Unternehmen helfen kann

Bei der Vorbereitung und Durchführung von Restrukturierungen (einschließlich WHOA-Vereinbarungen) wenden Berater, Anwälte, Insolvenzverwalter und Unternehmen zwangsläufig oft viel Zeit für Routinearbeiten auf. Die Kommunikation mit Stakeholdern spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist sehr zeitaufwendig. Dies führt für Unternehmen in (drohender) Insolvenz zu unnötig hohen Kosten. Berater verbringen oft viel Zeit mit Routinearbeiten, obwohl sie diese Zeit im Interesse ihrer Klienten lieber für hochwertige Beratungsleistungen aufwenden würden.

Mithilfe von ICRA Systems können Berater und Unternehmen die Standardarbeiten in einem Restrukturierungsverfahren automatisieren. Denken Sie hierbei beispielsweise an die Durchführung aller gesetzlichen Schritte zur Erzielung einer Gläubigervereinbarung über die WHOA (Wet Homologatie Onderhands Akkoord), wie zum Beispiel:

  • Die Information der Gläubiger über das WHOA-Verfahren
  • Die Validierung von Forderungen
  • Die Erstellung einer Klasseneinteilung
  • Der Versand von Standardbriefen an verschiedene Gläubigerklassen
  • Die Vorlage eines Entwurfs einer Vereinbarung zur Abstimmung an die Gläubiger
  • Die Erstellung eines Abstimmungsprotokolls für das Gericht
  • Die Aktenbildung gemäß den gesetzlichen Anforderungen

Durch die Struktur von ICRA Systems ist es sowohl für Berater als auch für das Unternehmen übersichtlich, wann welcher Schritt unternommen werden muss, welche (gesetzlichen) Fristen pro Schritt gelten und es werden keine Schritte übersprungen.

Aufgrund der Bedeutung einer soliden Durchführung von Restrukturierungsverfahren für die niederländische Wirtschaft wurde die ICRA Systems Anwendung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft und Klima entwickelt.

Für wen wurde ICRA Systems entwickelt?

ICRA Systems wurde für Berater entwickelt, die sich mit Restrukturierungsverfahren befassen, darunter Insolvenzanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, betriebswirtschaftliche Berater und Branchenverbände mit einer Beratungssparte.

Durch die Automatisierung administrativer Vorgänge und Routinetätigkeiten können sie mehr Zeit für wesentliche inhaltliche Beratung und hochwertige Beratungsleistungen für ihre Klienten aufwenden. Für Unternehmen in (drohender) Insolvenz ergeben sich in dieser entscheidenden Phase wichtige Kostenvorteile.

Unternehmen und Berater können die gesamte ICRA Systems Umgebung an das Corporate Design ihres Unternehmens oder Büros anpassen, einschließlich Farben und Logos. Die gesamte Anwendung ist sowohl auf Niederländisch als auch auf Englisch verfügbar, damit auch internationale Gläubiger und Stakeholder informiert werden können.

ICRA Systems – weitreichende Automatisierung von Restrukturierungsverfahren

Wie funktioniert die ICRA Systems Cloud-Anwendung?

  • Integration der Buchhaltung in die Anwendung.
  • Gläubigerportal einschließlich Due-Diligence-Raum für eine einheitliche Informationsbereitstellung. Jeder einzelne Gläubiger kann seine Forderung verfolgen, validieren, die Klasseneinteilung der Schuld einsehen und dadurch über die Vereinbarung abstimmen.
  • Kommunikation mit Beteiligten erfolgt über die Anwendung, wodurch die Aktenbildung zu einem späteren Zeitpunkt einfach und vollständig dem Gericht vorgelegt werden kann.
  • Einblick in alle Aktiva und Bewertungswerte mit den damit verbundenen Sicherheiten.
  • Schulden werden in Klassen eingeteilt.
  • Die Anwendung erstellt verschiedene Szenarien und Neuberechnungen von Klasseneinteilungen.
  • Einblick in Liquidationswert und Wert, der erhalten werden kann.
  • Automatische Neuberechnungen der verschiedenen Werte und der Auswirkungen pro Wert für Kapitalgeber.
  • Integriertes Abstimmungsmodul, das auch ein Abstimmungsprotokoll für das Gericht erstellt.
  • Offizielle Dokumentation (z.B. Anträge an das Gericht oder Term Sheet für neue Kapitalstruktur) halbautomatisch erstellt.
  • In der Anwendung können Sie den Prozessverlauf mit den damit verbundenen Dokumenten tagesaktuell verfolgen.
  • Neuberechnung der Debt Analytics und Renditeberechnungen verschiedener Zusammensetzungen von Kapitalstrukturen möglich.

Klasseneinteilung

Die Beteiligten können ihre Forderungen während des gesamten Verfahrens verfolgen. Denken Sie hierbei an die Verifizierung ihrer Forderung bis hin zur Einsicht, welche Auswirkungen die Vereinbarung auf ihre Position hat, und schließlich an die Abstimmung über die Vereinbarung. Bei Bedarf können sie zusätzliche Dokumentation bereitstellen, um ihre Forderung und Sicherheitsposition näher zu untermauern. Da die Beteiligten über das Portal kommunizieren, kann diese Kommunikation für die Aktenbildung genutzt werden.

Bewertung und Kapitalstruktur

Die Anwendung ermöglicht es, mit der Bewertung (sowohl des Liquidationswerts als auch des Reorganisationswerts) direkt Einblick in die Auswirkungen der beabsichtigten Vereinbarung für eine beteiligte Partei zu geben. Die neue Kapitalstruktur kann dadurch eingeführt werden, wobei die Bedingungen jedes neuen Kapitalinstruments auf Detailebene eingefügt werden können. Die Kapitalstruktur wird danach auf Beständigkeit geprüft unter Verwendung des Debt Analytics Moduls.

Auswirkungen der Vereinbarung

Die Anwendung macht die Auswirkungen der Vereinbarung für jeden einzelnen Kapitalgeber transparent. Dies kann durch die Neuberechnung der verschiedenen Kombinationen pro Klasse, aber auch bei der endgültigen Vereinbarung erfolgen.

Berichte

Die juristische Toolbox enthält alle notwendigen juristischen Vorlagendokumente, um ein Restrukturierungsverfahren zu durchlaufen. Diese Vorlagen werden, wo möglich, von der Cloud-Anwendung gespeist, wodurch eine erhebliche Kostenreduzierung eintritt.

Gläubigerportal

Beteiligte Parteien können ihre Forderungen selbst eingeben, einsehen und bearbeiten sowie Sicherheiten-Dokumentation hinzufügen. Danach erhalten sie Einblick in die Genehmigung ihrer Forderung und können im weiteren Verlauf die Auswirkungen ihrer Position in der Restrukturierung einsehen und schließlich für die Vereinbarung stimmen.

Due-Diligence-Raum

Im Gläubigerportal ist ein Due-Diligence-Raum integriert, in dem jeder Beteiligte schnell und einheitlich Einblick in wichtige Dokumente erhalten kann, um seine Entscheidung darauf zu stützen.

Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Einblick in ICRA Systems